Artikelbilder

Wenn Sie Artikelbilder anzeigen möchten, können Sie zunächst die Konfigurationsvariablen @pichtml sowie @picverz definieren. Dort geben Sie ein oder mehrere Bild-Verzeichnisse an, in denen das Skript nach Grafiken suchen soll.

Zusätzlich können Sie ein Standard-Bild definieren, das ausgegeben wird, falls zu einem Artikel noch kein Bild vorhanden ist.

Beispiel:

# Konfig.-Variablen
# =================

@pichtml=(                  # HTML-Verzeichnis!
"http://www.firma.de/kleine_bilder/",
"http://www.firma.de/grosse_bilder/");

@picverz=(                  # Server-Verzeichnis
"../kleine_bilder/",        # ... realtiv angeben zu /cgi-bin/!!!!
"../grosse_bilder/");


$default_pic="0000.gif";    # Standard-Bild!

Für Artikelbilder gilt stets:
Sie werden in das angegebene Verzeichnis als NR.gif oder NR.jpg geladen. Die GIF-Grafik des Artikels mit der Artikel Nr. 3333 sollte also so heissen: 3333.gif

Das Skript sucht in dem angegebenen Verzeichnis nach NR.gif/NR.jpg. Falls das Bild dort nicht gefunden wird (weil noch kein Bild vorhanden), wird das Standard-Bild ausgegeben (z.B. mit der Aufschrift: "noch kein Bild verfügbar"), das sich in dem Verzeichnis befinden muß.

Es können auch mehrere Verzeichnisse angegeben, so daß Sie beispielsweise ein Verzeichnis für kleine Bilder und ein Verzeichnis für große Bilder anlegen können. Der Dateiname bleibt aber stets NR.gif / NR.jpg.

Einbindung:

In den Vorlagen können Sie die Bilder über die Variable [PICn] zugreifen. Um ein Bild aus dem ersten definierten Verzeichnis anzuzeigen, verwenden Sie [PIC1], für ein Bild aus dem zweiten definierten Verzeichnis [PIC2] usw.

Beispiel:

Ausgabe aller kleinen Bilder:
[REPEAT_ARTIKEL]
[PIC1]
[REPEAT_ARTIKEL_END]

Ausgabe aller grossen Bilder:
[REPEAT_ARTIKEL]
[PIC2]
[REPEAT_ARTIKEL_END]


Copyright © 2004 HIS Software