E-Commerce Warenkorb Shopsystem

Gästebuch

Ihr Eintrag:

Code:
Ihr Name:
Ihre E-Mail:
Ihre Homepage:
Kommentar:
Vorherige Einträge | Weitere Einträge
Datum:16.11.2000 20:16
Name:xelaron
Homepage:http://www.WUNSCHEINKOMMEN.de
Kommentar:
Ich war da! MFG Xelaron


Datum:12.11.2000 17:58
Name:wolfgang ihlo
Homepage:http://www.aquariumpage.de
Kommentar:
Hallo,
einfach eine tolle Seite. Bin schon länger hier aber nun musste ich es mal niederschreiben.
Weiter so.
Bis dann wolli


Datum:4.11.2000 23:45
Name:cockatiel
Homepage:
Kommentar:
nu mal was allgemeines: warum missbrauchen wir eingentlich das gästebuch für die erläuterung von problemen, die eigentlich ins forum gehören würden? jedes normale gästebuch dient eher für lobeshymnen, die F-Prot durchaus verdient hätte.


Datum:4.11.2000 23:42
Name:cockatiel
Homepage:
Kommentar:
174->178- @webmaster: hör auf mich zu Sie-zen, das klingt ja fürchterlich.
normalerweise fahre ich f-prot unter win98 (erste ausgabe) im vollbild, stürzt auch im fenster mit
In dieser Anwendung ist ein unzulässiger Speicherseitenzugriff aufgetreten. Ort des Fehlers: 010F:0E06 bediente Interrups: keine
ab. neuster absturz bei komprimierter sicherheitkopie meiner system-festplatte.


Datum:30.10.2000 18:40
Name:Carlos Nicolicchia
Homepage:
Kommentar:
hallo leute, gibt es eigentlich eine


Datum:24.10.2000 18:19
Name:webmaster
Homepage:http://www.fprot-antivirus.de
Kommentar:
Antwort zu Nr. 175 [wolfgang h.],
FP-WIN läuft auch unter W2K. F-STOPW wird mit dem kommenden neuen
Release auch unter W2K arbeiten.
mfg
webmaster_di


Datum:24.10.2000 18:16
Name:webmaster
Homepage:http://www.f-prot-antivirus.de
Kommentar:
Antwort zu Nr. 174 [cockatiel]:
Starten Sie F-PROT im reinen MS-DOS-Modus (nicht in einem
Windows-Fenster; auch nicht im Vollbil)?
mfg
webmaster_di


Datum:24.10.2000 18:14
Name:webmaster
Homepage:http://www.f-prot-antivirus.de
Kommentar:
Antwort zu 173 [Alexander Eisfeld],
eine F-PROT-Version für EPOC-Systeme ist z.Zt. nicht
vorgesehen.
mfg
webmaster_di


Datum:24.10.2000 18:10
Name:webmaster
Homepage:http://www.-prot-antivirus.de
Kommentar:
Antwort zu Nr. 172 [Luise G.]
Hallo Luise G.,
misdisinfected" können Sie ignorieren.
In F-Prot 3.08 wurde eine neue heuristische Virensuch-Methode eingeführt, um
eine bestimmte Art von
Makro-Viren zu finden.

Die *.XLA and *.XLS Dateien sind nicht infiziert, aber unglücklicherweise
entspricht die interne
Struktur dieser Dateien im gewissen Umfang der Struktur, nach der die
heuristische Methode sucht.

Die original Excel-Dateien wurden untersucht und sie sind nicht infiziert.
Es wird an diesem Problem gearbeitet, aber ein Update wird noch ein wenig
auf sich warten lassen.

Wollen Sie diese Nachricht unterdrücken, dann starten Sie F-PROT für DOS mit
dem Parameter
/disinf /removenew (entfernt alle Makros von der "Verdächtigen-Liste")
Sollten die Dateien tatsächlich infiziert sein, so wird eine andere
Nachricht ausgegeben:
Entweder eine genaue Ausgabe des Viruses oder "könnte infiziert sein..."

mfg
webmaster_di


Datum:22.10.2000 0:36
Name:wolfgang h.
Homepage:
Kommentar:
Läuft F-prot auch ohne Probleme bei Windows 2000 Professional?
ciao


Datum:19.10.2000 1:45
Name:cockatiel
Homepage:
Kommentar:
Schön das das prog auch ace-files unterstützt - bei komplexeren Dateien stürzt f-prot ab (bei mir eg. Directx Buster gepackt ~1,6 MB) -"diese anwendung wird aufgrund eines unzulässigen zugriffs beendet". Jemand nen lösungsansatz? ciao


Datum:15.10.2000 9:40
Name:Alexander Eisfeld
Homepage:http://no
Kommentar:
Ab wann ist F-Prot/F-secure für EPOC, speziell PSION Serie5 mxPro verfügbar?
Wo kann es bezogen werden?
Wird es kostenfrei sein oder zum Verkauf stehen?

Mit feundlichen Grüßen

Alexander Eisfeld


Datum:12.10.2000 17:44
Name:Luise G.
Homepage:
Kommentar:
Hallo,
gratuliere dem team zur gelungenen neuen Aufmachung. - Auch die Anleitung ist gut überarbeitet u. somit auf dem neuesten Stand.
MfG
Luise


Datum:10.10.2000 21:49
Name:Mischa
Homepage:
Kommentar:
Super. Kostenlos, gut dokumentiert,kleine Files. Danke !


Datum:4.10.2000 21:51
Name:Bernd Jung
Homepage:
Kommentar:
Die Zeile mit f-prot.exe /archive .... wie geht sie bitte weiter?


Datum:4.10.2000 17:00
Name:Luise G.
Homepage:
Kommentar:
Herzlichen Dank: das war "der" Tip, alles läuft ok. - Aber noch etwas: was ist "misdisinfected" ?-infected oder disinfected kann ich noch verstehen ... Ist das eine Wort-Neuschöpfung, ähnlich dem deutschen "Falscher Irrtum" ???
MfG
Luise


Datum:4.10.2000 12:46
Name:support-Team
Homepage:http://www.f-prot-antivirus.com
Kommentar:
Antwort zu Nr 167:
Hallo Luise G.,
bitte rufen Sie F-PROT ab V. 3.08 mit dem Parameter /LOADDEF auf (also: F-PROT.EXE /LOADDEF) und F-PROT fragt nach einiger Zeit nach der Diskette mit der datei sign.def.
Sollten Sie noch Fragen haben, einfach wieder melden.
Wir helfen gerne!
mfg
support


Datum:2.10.2000 14:21
Name:Luise G.
Homepage:
Kommentar:
Install. v. F-Prot 3.08 + neuester f-def.zip + sign2.zip Problem: beim echten DOS-Start mit Boot-Disk. (= F-Prot.EXE + English.TXO)kommt Meldg "sign.def kann nicht gefunden werden - weiter mit ...Taste".-Danach gleiche Meldg. -
Habe 2. Diskette (= Sign.def + Sign2.def + Macro.def ) eingelegt,
A: enter oder A:\F-prot enter probiert; erscheint Meldung: COMMAND.COM nicht richtig
(z. B. C:\COMMAND.COM)- Ich weiß nicht mehr weiter. Unter Vers. 3.07 oder 3.07b hatte ich derartige Probleme nicht. Für Ihre Hilfestellung: kenne mich im DOS nicht besonders aus.
MfG
Luise G.


Datum:29.9.2000 14:47
Name:Andreas Leonhardt
Homepage:http://www.bsv-memory.de
Kommentar:
Neue Version von F-Prot (win) funktioniert bei mir nicht.
Bleibt bei Setup hängen.
Alte Version deinstaliert...


Datum:26.9.2000 15:48
Name:Benedikt
Homepage:
Kommentar:
Dieses AntiVirenprogramm finde ich gut,weil es Viren gefunden hat
die ein andere Programm nich gefunden hat.