E-Commerce Warenkorb Shopsystem

Gästebuch

Ihr Eintrag:

Code:
Ihr Name:
Ihre E-Mail:
Ihre Homepage:
Kommentar:
Vorherige Einträge | Weitere Einträge
Datum:5.1.2003 1:09
Name:Maike
Homepage:
Kommentar:
Bevor ich mir meine Scalare geholt habe,habe ich mich auch erstmal durch einige Bücher gelesen.
Daswürde ich auchjedem empfehlen.
Mein Aquarium hat allerdings nur eine längevon 1,20m.
Habe mirdann 2 Scalare gekauft, sie sind jetzt ca 2 Jahre alt.Nach einiger Zeit habe ich dann vom Nachbarn noch einen dazu bekommen und wiederrum einen anderen von Freunden. Nach einiger Zeit haben sich drei von denen ganz schön bekämpft.Tja bisdann einer gewonnen hat.
Es ging natürlich um ein weibchen wie ich dann später feststellen durfte. Die zwei haben dann nach einigerZeit schön ihre Pflanze verteidigt und mit ihrer Brut begonnen.
Die ersten zwei male haben sie die Eier kurz bevor ich das Licht ganz ausgemacht habe die Eier aufgefressen.
Beim dritten mal habe ich sie dann herausgenommen, und selbst umsorgt.Siesind dann auch geschlüpft und einen konnte ich durchbringen. Es sind zwar alle geschlüpft aberdie rillen in meinem Aufzuchtbeckenwaren zu gross so das sieirgendwann weggeschwommen sind.
Dereine Wuchs ziemlich schnell so das er nicht mehr durch kam.Leider war das das letzte gelege der beiden da das weibchen krank geworden ist(einerderanderen männchen starb leider auch).
Der kleine ist schon recht gross(naja wie er ebent in einem 120 cm Becken werden kann)
Dieses pärchen war für mich natürlich Anfängerglück und die Scalare die angeboten werden weichen meist auch von den schönen grossen ab.
Trotzdem werde ich keine Scalare mehr in ein Becken meiner grösse stopfen *g*
Naja bis ich irgendwann dann mal ein grösseres bekomme.
War zwar jetzt etwas lang , aber wollte es mal loswerden und von meinem Paar erzählen.
Und noch ein Lob an diese Seite ist echt sehr informativ und interessant.
Tschüss Makie
Ein dickes Lob


Datum:23.12.2002 20:52
Name:Dirk Scheithe
Homepage:http://buerger.metropolis.de/scheithe
Kommentar:
Sehr schöne und gelungene Seite.

Frohe Feiertage !!


Datum:9.12.2002 2:00
Name:vern
Homepage:http://www.bknetwork.de/projekte/filter/
Kommentar:
hallo ihr, ich hab mir mal gedanken über einen externen biofilter gemacht. mögt ihr mal draufschauen und mir eure meinung mailen?

http://www.bknetwork.de/projekte/filter/

vielen dank

vern


Datum:17.11.2002 20:26
Name:Hallo
Homepage:
Kommentar:
Hi,
kleiner Tip:setz noch ein paar Neons dazu, sonst fühlen die sich nicht wohl, oder wurde der bisherige Schwarm von den Pterophyllum altum vernascht?
Viel Spass noch.


Datum:17.11.2002 20:22
Name:Lisa
Homepage:
Kommentar:
Hallo Christian,
deine Page ist echt gut. Finds toll, dass dir deine Fische so wichtig sind. Aber warum vergesellschafst du, wenn du schon die Möglichkeiten hast, deine Altums mit Kongosalmlern und Prachtschmerlen, wenn diese garnicht aus Südamerika stammen.Würde viel besser passen.
Gruss
Ziselin


Datum:15.11.2002 20:52
Name:Paulke
Homepage:
Kommentar:
Hallo Christian,
ich bin über Google auf Deine Homepage gekommen, da ich neue Informationen über Pinselalgenbekämfung suche.Leider habe ich nichts neues gefunden. Deine Ausführungen über "Algen im Süßwasseraquarium" sind sehr gut. Ich kann nur hoffen, dass viele Aquarianer diese Seite lesen und Deinen Ausführungen folgen, dann werden sie auch weniger Probleme mit Algen haben.
Gruß Bruno


Datum:9.11.2002 23:42
Name:melanie
Homepage:http://www.scholze.net
Kommentar:
hi ihr 3!!!
wo sind aktuelle bilder???
wann ist wieder panini-zeit???
viele liebe grüsse an euch 3
jjmm


Datum:7.11.2002 19:21
Name:sandra
Homepage:
Kommentar:
Hallo Christian,

herzlichen Glückwunsch zu den gelungenen Seiten über diese faszinierenden Fische. Hab mich gefreut, endlich mal was vernünftiges über Altums zu finden. Habe selbst seit einigen Jahren welche.
Hab aber leider im Moment ein Problem bei der Diagnose einer "Krankheit", auf die die üblichen Beschreibungen der Symptome aus der Literatur nicht zutreffen. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen:
punktueller Austritt eines weißen, wurmartigen Gebildes (ca. 1,5 mm lang) am Kopf überhalb des Auges, scheint in der Haut zu stecken oder aus der Haut auszutreten; ; hat sich innerhalb der letzten drei Tage nicht verändert. Altum frisst normal, Vehalten normal und Färbung normal. Die anderen Altums sind bis jetzt nicht betroffen.
Es wär echt toll, wenn du vielleicht einen Tipp für mich hättest.
Gruß

Sandra


Datum:17.10.2002 20:05
Name:M. Pfeiffer
Homepage:http://www.koizucht-mpf.de
Kommentar:
Hallo Aquarianer,
schon ein viertel Jahrhundert ist mein Traum vom Altum alt,leider war es mir seinerzeit nicht möglich ihn zu erwerben.Um so mehr habe ich mich über diese Website gefreut.
Einfach klasse
Gruß Michael


Datum:11.10.2002 20:49
Name:Armin
Homepage:
Kommentar:
Hallo
Prima Page,sehr informativ und sehr schnelle
Seitenaufrufzeiten.Habe eine Frage.
Meine Goldkopfskalare habe ich ca.1Jahr.Gestern starb einer einfach so! Der zweite sucht Ruhe und
bekommt Glotzaugen. Warum?
Bitte um Antwort


Datum:3.10.2002 22:32
Name:Melanie
Homepage:http://www.scholze.net
Kommentar:
nicht vergessen: zeit geniessen!!! ;)))))


Datum:3.10.2002 22:24
Name:Melanie
Homepage:http://www.scholze.net
Kommentar:
hi christian,
wo bitte ist der link mit bildern deiner frau? wo ist der platz fürs baby?? was ist mit vogel? habt ihr mal wieder zeit??
außerdem musst du mir erklären warum ich mein aquarium abgeschafft habe! wieso hatte ich so viel arbeit damit? alle erzählen, das macht fast keine arbeit! aber bei mir net!
du siehst, wird zeit für ein panini! ;)
grüße an heike
jjmm
ps: wirklich sehr schöne site, fehlen eben nur ein paar bilder ;))))


Datum:30.9.2002 10:28
Name:Holger
Homepage:http://www.cannabislegal.de
Kommentar:
Hallo !

Die Page ist echt gelungen und sehr informativ. Ich hoffe das bleibt so!

Gruß

Holger

PS: Das Cannabisverbot funktioniert nicht: 3 Millionen Deutsche verwenden Cannabis, prozentual nicht weniger als in den Niederlanden, wo es seit 26 Jahren toleriert wird. Internationale wissenschaftliche Studien zeigen, dass Repression nicht funktioniert. Das Verbot verhindert keine Probleme sondern schafft nur zusätzliche Probleme! Das Cannabisverbot schützt die Jugend nicht: Dank Verbot existiert ein riesiger Schwarzmarkt ohne Alterskontrollen. Der Anteil minderjähriger Konsumenten steigt seit Jahren. Die Jugend braucht Prävention statt Kriminalisierung! Das Cannabisverbot kostet Milliarden: Über 130 000 Ermittlungsverfahren kosten Sie als Steuerzahler Hunderte von Millionen € pro Jahr. Alkohol, Tabak und Benzin werden besteuert aber Cannabiskonsumenten zahlen nicht einmal Mehrwertsteuer. Eine Cannabissteuer könnte Hunderte von Millionen € pro Jahr einbringen. Heute fliessen diese Gelder in die Taschen von Kriminellen. Die Rechnung zahlen Sie! Informieren Sie sich! Tun Sie etwas! Cannabisreform braucht Öffentlichkeitsarbeit. Hier finden Sie Hintergrundinformationen, Zahlen, Fakten, Argumente und Meinungen, Hilfen für Leserbriefe und für öffentliche Auftritte.


Datum:22.9.2002 1:06
Name:Daniel Patzke
Homepage:http://www.daniel-patzke.de
Kommentar:
Hallo Christian, sehr gut aufgemachte Seite mit viel Inhalt. Wie fast jeder hier im GB gebe ich mich auch der Aquaristik hin. Ich widme mich jetzt der Pflege von Tanganjikasee-Cichliden. Ich schau ab heute öfter mal vorbei, wenn ich ein paar Tips brauche. ;-) Tschau...


Datum:21.9.2002 18:26
Name:Christian K.
Homepage:
Kommentar:
Hai Christian find dein page echt klasse kööntest du mir mal ein paar tipps geben , ich habe nämlich auch Skalare . die sehen gnauso aus wie deine aber ich weis nicht ob das Altums sind.


Datum:19.9.2002 9:58
Name:Verena
Homepage:
Kommentar:
Hallo Christian!
Glückwunsch zur Homepage...sehr informativ, das ein oder andere hab ich mir jedenfalls gemerkt! Viel Erfolg weiterhin noch mit deinen Fischen. Gruss, Verena


Datum:8.9.2002 15:47
Name:Herbert Matthis
Homepage:
Kommentar:
Hallo Christian,

ich habe mittlerweile 7 Altum-Skalare. Mir ist aufgefallen, dass sie nicht mehr so viel fressen.
Wie oft und wieviel gibst Du Deinen A.-Skalaren Futter?
Wäre nett, wenn Du mir kurz antworten könntest.

Gruß Herbert


Datum:2.9.2002 9:35
Name:Kerstin
Homepage:
Kommentar:
Hallo,

erstmal ein großes Kompliment an das wunderschöne Aquarium und die gelungene Website! Du schreibst, dass Du wöchentlich mit 100 % Osmosewasser einen Wasserwechsel machst. Womit härtest Du das Wasser auf?

Grüße
Kerstin


Datum:20.8.2002 15:26
Name:Urs Borner
Homepage:
Kommentar:
Hallo

Ich habe eine kleine Ergänzung:

Ich pflege unter anderem auch P. Scalar, bei diesen Tieren habe ich das "gähnen" ebenfalls beobachten können, dies sieht man also nicht nur bei den P. Altum's.

Ansonsten kann ich nur zu der Site gratulieren. Wirklich gut gelungen.

Einen Gruss aus der Schweiz
Urs


Datum:3.8.2002 17:45
Name:Rüdiger Freyth
Homepage:
Kommentar:
Hi Chris,

ich habe vor ca. 2 Jahren (September) 4 junge Altumskalare (Wildfänge) erworben. Die Tiere haben jetzt eine Spannweite zwischen 22 und 28cm. Die Fische stehen in Leitungswasser und sind handzahm. Der Beckeninhalt beträgt 450l und ist bestückt mit Pflanzen, Wurzeln und ein Schwarm Salmer. Aus zeitlichen Gründen kann ich mich leider nicht mehr um diese herrlichen Tiere kümmern. Vielleicht kennst du ja erfahrene Aquarianer, die diese erwerben möchten.
P.S. Wohne im Raum Dortmund
Gruss Rudi